 |
 |
 |
 |
|
|
|
Viele Künstler haben ihre Spuren in der Kunstgeschichte hinterlassen und stellen nach etlichen Jahren eine allgemein gültige, unumstössliche Markierung dar, die ins kulturelle Gedächtnis einsickert. Joseph Beuys Hasen und Dosentelefone sind nun Teil einer archaischen Erinnerung und haben alle folgenden Werke beeinflusst. Es ist die Erinnerung an Beuys Erweiterung des tradierten Kunstbegriffs hin zu einer „anthropologischen Kunst", welche die dargestellte Situation nicht bezugslos verortet, sondern die Spannweite der Gesamteinflussnahme aller bereits vergangenen Kunstrichungen verdeutlicht.
Der Raum ist hier ein Bühnenbild europäischer Kultur für die eine monokausale Deutung nicht zulässig sein soll. Es schwingt sowohl der Schamanismus von Beuys als auch sein Transport von Vergangenheit in die Zukunft mit. |
|
 |
|
|
|